An ALLE HundebesitzerInnen, die ihren Vierbeiner noch besser verstehen und sich das gemeinsame Leben noch schöner machen wollen


Warum klappt bei der Hundeerziehung beim einen scheinbar alles und beim anderen nicht?

Wir lüften das Geheimnis!

Wenn du mir JETZT ein paar Minuten deiner Zeit schenkst, erfährst du,

wie es dir gelingt …

deinem Vierbeiner das ENTSPANNTE ALLEINBLEIBEN beizubringen.

deinem Hund das Anspringen WIRKLICH abzugewöhnen (klappt auch bei den hoffnungslosesten Fällen).

im Handumdrehen Schluss mit Leinengezerre zu machen!

deine Fellnase aus JEDER Situation abzurufen.

ENDLICH Schluss mit nervtötendem Bellen zu machen.

aggressives Verhalten zu MINIMIEREN.

in jeder Lebenslage KONSEQUENT zu bleiben.

Und ich verspreche dir: Du wirst überrascht sein, wie einfach Hundeerziehung sein kann.

GRATIS-E-Book für dich:

„Die 7 häufigsten Verhaltensprobleme und verblüffend einfache Lösungen, die garantiert funktionieren“.

„Hätte ich das doch nur vorher gewusst“!

Liebe Hundefreundin, lieber Hundefreund,

du glaubst gar nicht, wie oft mein Team und ich diesen erleichterten Seufzer in den letzten Jahren schon gehört haben.

Und es ist ja auch kein Wunder.

Als verantwortungsvolle HundebesitzerInnen wollen wir schließlich alles richtig machen. Wir scheuen keine Kosten und Mühen. Wir gehen in Hundeschulen, wälzen Unmengen an Fachliteratur und durchstöbern unzählige Hundeforen.

Wie ein Schwamm saugen wir sämtliche Tipps und gut gemeinten Erziehungsratschläge auf und werfen mit Leckerchen oder Kommandos um uns, dass einem schwindelig werden kann.

Und doch…

... so richtig funktionieren will es häufig nicht mit der Hundeerziehung.

Kommt dir das bekannt vor?

Wenn ja, dann solltest du unbedingt weiterlesen.

Denn aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir sagen:

Es ist nicht deine Schuld!

Tatsächlich sind die meisten Erziehungsmethoden völlig nutzlos.

Zum einen basieren viele dieser sogenannten „Expertentipps“ häufig auf veralteten Dogmen und gefährlichem Halbwissen, womit du im schlimmsten Falle sogar massiven Schaden anrichten kannst …

Und zum anderen handelt es sich ebenso häufig um pauschale Ratschläge, die nicht mal ansatzweise die individuellen Bedürfnisse oder die Persönlichkeit deines Hundes berücksichtigen.

Dabei liegt genau hier der Schlüssel zum Erfolg!

Sobald du verstehst wie dein Hund tickt, was er fühlt und warum er handelt wie er handelt, wirst du deinen geliebten Vierbeiner nicht nur mit ganz neuen Augen sehen …

... du wirst einfacher und schneller (!) Erfolge in der Erziehung erzielen als du dir das jetzt vielleicht vorstellen kannst!

Und schon nach kurzer Zeit wird das Unmögliche möglich:

Plötzlich will dein Hund nicht mehr jeden Besucher oder entgegenkommenden Spaziergänger freudig anspringen… Er mutiert auch nicht mehr von jetzt auf gleich zum Leinen-Rambo, sobald ein Artgenosse auftaucht… Er verschwindet auch nicht mehr auf Nimmerwiedersehen, sobald du ihn ableinst… Und wenn du ihn rufst, macht er auf der Stelle kehrt und kommt zu dir zurückgeflitzt.

Eine schöne Vorstellung, oder? Endlich kannst du deine Spaziergänge wieder genießen. Ängste und Probleme lösen sich in Luft auf und das Zusammenleben mit deinem Vierbeiner wird endlich (wieder) harmonisch …

Wie das funktionieren soll?


Das verrate ich dir im kostenlosen E-Book „Hätte ich das doch nur vorher gewusst! Die 7 häufigsten Verhaltensprobleme und verblüffend einfache Lösungen, die garantiert funktionieren“.


Darin findest du ganz konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die hilfreichsten Praxis-Tipps, die du sofort umsetzen kannst.


  • Leicht verständlich!
  • Praxisnah!
  • Funktioniert garantiert!


Ich bin mir ziemlich sicher, dass du an vielen Stellen erleichtert aufseufzen und denken wirst: „Hätte ich das doch nur vorher gewusst!“

Vor allem, wenn du schon „alles Mögliche“ probiert hast und bisher nichts geholfen hat, solltest du dem ganzen UNBEDINGT eine Chance geben!

Warum ich dir dieses außergewöhnliche Geschenk mache, fragst du dich?

Nun, das ist schnell erklärt:

Mein Name ist Natalie Zagorny.

Seit mehr als 20 Jahren bin ich im Bereich der Tiermedizin tätig. Ich arbeite als selbstständige Tierheilpraktikerin und Tierpsychologin mit eigener Praxis. Nebenbei arbeite ich noch als Dozentin an der Akademie für Tierheilkunde und seit 2018 bin ich außerdem Chefredakteurin eines außergewöhnlichen Hundemagazins namens „Aus Liebe zum Hund“.

Doch vor allem bin ich leidenschaftliche Hundebesitzerin und kenne die Herausforderungen, die der Alltag mit Hund mit sich bringt, aus dem Effeff.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es immer etwas gibt, das einen stört oder deutlich besser laufen könnte.

Nathalie Zagorny

Hunde-Expertin & Chefredakteurin „Aus Liebe zum Hund“

Beim einen ist es die Leinenführigkeit, beim anderen das sichere Heranrufen oder das entspannte Alleinbleiben und beim nächsten ist es die Frage nach der gesunden Ernährung.

Es gibt einfach Themen, die jeden verantwortungsvollen Hundehalter beschäftigen…

Und für die es KEINE pauschalen Lösungen und Verhaltensschablonen gibt. Auch wenn dir viele Profis und Ratgeber etwas anderes verkaufen wollen! Oder was meinst du, warum es so viele Fälle von „Ich habe schon wirklich alles probiert, aber nichts hat geholfen“ gibt?

Der Schlüssel zu einer funktionierenden Erziehung, den eigentlich jeder Hundebesitzer in sich trägt, lautet: Erziehung bedeutet vor allem Bindung!

AUS LIEBE ZUM HUND enthält viele Spielideen und Übungen, die dich dabei unterstützen deinen Hund tiefer zu verstehen.

Ich glaube, dass viele HundebesitzerInnen verlernt haben, auf ihr Bauchgefühl zu hören.

Weil sie unsicher sind, vertrauen sie lieber einem der zahllosen Hundetrainer als auf ihr Gefühl. Doch das muss nicht immer richtig sein.

Tatsächlich vergessen die meisten Trainer und Ratgeber eins: Dein Hund wird dir nur dann folgen, wenn er dir vertraut. Dazu müsst ihr an eurer Bindung zueinander arbeiten. Oder kurz gesagt, die meisten beginnen mit Schritt 2 (dem Training) anstatt mit Schritt 1 (der Beziehung).

Und das ist auch der Grund warum das sture Durchsetzen von „Verhaltensschablonen“ und das Festhalten an alten Methoden sogar massiven Schaden in der Hundeseele anrichten kann.

Darüber hinaus verwechseln viele Hundeschulen und Ratgeber „Erziehung“ immer noch mit dem stumpfen Üben und Ausführen von Befehlen wie „Sitz“, „Platz“ oder „Bleib“.

Nicht, dass du mich falsch verstehst ...

Natürlich ist es wichtig, dass mein Hund gewisse Grundkommandos kennt und auch beherrscht.

Doch für eine harmonische und intensive Mensch-Hund-Beziehung ist es viel wichtiger, zu verstehen, wie mein Hund tickt, was er fühlt und warum er handelt, wie er handelt.

Deshalb sage ich dir ganz klar:

Du brauchst all diese Hunde-„Experten“ und zahlreichen Ratgeber nicht (!), um deinen Hund entspannt und vor allem mit viel Spaß und Freude zu erziehen!

Schließlich kennst du deinen Hund besser als alle Experten da draußen.

Alles, was du benötigst ist:

  • deinen gesunden Menschenverstand,
  • etwas Geduld,
  • eine Handvoll überraschend einfacher Praxis-Tipps und
  • jemand, der dich aufrichtig und ganzheitlich auf diesem Weg begleitet!

Und das ist auch der Grund, warum ich dir heute diesen exklusiven Ratgeber schenken möchte:

Ich möchte dir dabei helfen, eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Hund aufzubauen - damit euer gemeinsames Leben noch schöner wird. Ganz OHNE oberflächliche Patentrezepte. Sondern genauso wie es zu dir und deinem Vierbeiner passt!

AUS LIEBE ZUM HUND enthält viele Spielideen und Übungen, die eure Bindung festigen

Und genau darum geht es in „Hätte ich das doch nur vorher gewusst! Die 7 häufigsten Verhaltensprobleme und verblüffend einfache Lösungen, die garantiert funktionieren!“

Du erfährst, wie du spielerisch eine stabile Bindung zu deinem Vierbeiner aufbauen und sozusagen ganz nebenbei die gängigsten Verhaltensprobleme lösen kannst:

Begrüßung ohne Anspringen – Wie du deinen Hund in nur 3 Schritten auf den Boden der Tatsachen zurückholst.

Entspannt alleine bleiben – So bringst du deinem Hund bei, dass er auch mal ohne dich klarkommt.

Leinenführigkeit – 4 leichte Übungen, damit Spaziergänge ENDLICH wieder Spaß machen.

„HIER!“ – Wie deine Fellnase aus JEDER Situation abrufbar wird und wie du die großen 5 Stolpersteine zum Erfolg Schritt-für-Schritt überwindest!

„Gib’s her“ – Wie dein Vierbeiner lernt, zuverlässig etwas aus dem Maul herzugeben. Ganz egal, wie begehrenswert es für ihn sein mag.

Schluss mit nervtötendem Bellen – Wie du erkennst, warum dein Vierbeiner bellt und was wirklich hilft.

Hilfe, mein Hund beißt! – Warum du bei aggressivem Verhalten unbedingt einen Profi hinzuziehen solltest und woran du einen guten Trainer erkennst.

Als vor vielen Jahren der erste Hund in mein Leben trat, wollte ich auch von Anfang an alles richtig machen.

Ich verschlang unzählige Bücher zum Thema Hundeerziehung, versuchte mein Glück in einer Hundeschule und kaufte die üblichen Hunde-Hochglanzmagazine… Doch hinterher war ich genauso schlau wie vorher. Zugegeben, ich war jetzt ein Profi für pauschale „Erziehungsschablonen“.

Ich wusste, mit welchen Leckerlis ich meinen Hund zum Kommen überreden oder mit welchem Handgriff ich ihn ins „Sitz“ zwingen konnte …

Doch sobald ich ihn von der Leine ließ, war es vorbei mit dem Gehorsam. Dann schoss mein eigentlich so braver Vierbeiner jedes Mal wie ein geölter Blitz von dannen und war nicht mehr ansprechbar.

Es war zum Verzweifeln.

Sah so etwa eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung aus?

Das musste doch auch anders gehen!

Anstatt also weiter mit Leckerchen oder Kommandos um mich zu werfen, schraubte ich meine Erwartungen zurück und begann damit, meinen Hund zu beobachten.

In welchen Situationen kam es zu Problemen? Wann funktionierte alles reibungslos? Wie verhielt ich mich in den jeweiligen Situationen?

Bald dämmerte mir, warum meine Fellnase die Ohren lieber auf Durchzug stellte, als auf mich zu hören. Ich verstand, was ich gezielt tun konnte, um dieses Verhalten abzustellen, und siehe da…

Bereits nach kurzer Zeit stellten sich die ersten Erfolge ein und nur wenige Wochen später klappte der Rückruf zuverlässig!

Du kannst dir vorstellen, dass ich vor Stolz fast geplatzt bin. Zumal ich diesen Erfolg MIR ALLEIN zuzuschreiben hatte. Und das als Hundeanfängerin!

Gleichzeitig wuchs die Enttäuschung über all die Experten, Ratgeber und Magazine am Markt. Ich ärgerte mich über all das rausgeschmissene Geld für oberflächliche „Tipps“, veraltete „Experten“-Ratschläge und Magazine, die überladen waren mit Werbung, aber wenig konkrete Hilfestellung gaben.

Das muss doch auch besser gehen, dachte ich mir.

Deshalb fackelte ich auch nicht lange, als ich 2018 gefragt wurde, ob ich gemeinsam mit Regina Rademächers die Chefredaktion für „Aus Liebe zum Hund“ übernehmen wollte.

Okay, ich gebe zu…


Mein erster Gedanke war: „Noch ein Hundemagazin?“

„Noch jemand, der den Hundebesitzern sagt, was richtig und was falsch ist?“


Doch je länger ich darüber nachdachte, desto klarer wurde mir, wie dringend ich mir selbst damals guten und vor allem fachkompetenten Rat gewünscht hätte.


Und wie wichtig es gerade in der jetzigen Zeit ist, einen Filter zu haben, um nicht in den unendlichen Weiten des Internets und der Vielzahl der Ratgeber unterzugehen!


Als Regina und mir dann auch noch vonseiten des Verlags inhaltlich absolut freie Hand gewährt wurde, war klar:

DAS war die Chance, auf die ich so lange gewartet hatte!

Endlich kann ich all die Themen behandeln, die mir schon immer am Herzen lagen.


Und von denen Regina und ich gleichermaßen der Meinung sind, dass jede Hundebesitzerin und jeder Hundebesitzer unbedingt mehr darüber wissen sollte.


Angefangen bei ganzheitlichen Therapieansätzen und wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Verhaltensforschung, die die vorherrschenden Empfehlungen zu Hundeerziehung und -haltung kritisch infrage stellen …

Bis hin zu konkreten Schritt-für-Schritt-Trainingsanleitungen, die weit über die oberflächlichen Ratschläge hinausgehen, die du aus all den 08/15-Erziehungsratgebern und Hochglanzmagazinen kennst.


Bei „Aus Liebe zum Hund“ steht die sichere und vertrauensvolle Mensch-Hund-Bindung an erster Stelle.


Denn erst, wenn dir dein Vierbeiner zu 100% vertraut und er viele gute Erfahrungen mit dir gemacht hat, hast du die Rahmen-bedingungen für ein entspanntes Zusammenleben geschaffen.


Deshalb findest du in jeder Ausgabe ganz konkrete Tipps für eine tiefe Bindung und wir verraten dir, wie du Probleme im Umgang mit deinem Hund spielerisch und stressfrei beheben kanns.


Wir sagen dir ganz genau, wie oft du Übungen wiederholen solltest, worauf du bei der Umsetzung unbedingt achten musst und was du tun kannst, um deinen Hund nicht zu überfordern.

Und falls sich doch einmal Fragen ergeben, stehen wir unseren Lesern in unserer Redaktionssprechstunde sogar HÖCHSTPERSÖNLICH mit Rat und Tat zur Seite.

Kennst du ein anderes Magazin, das dir einen dermaßen umfassenden Rund-um-Service anbietet? Ich nicht!

Vor allem aber - und das war mir persönlich ein großer Herzenswunsch - ist unsere Berichterstattung absolut neutral und unabhängig!

Teste jetzt den Ratgeber "AUS LIEBE ZUM HUND"

Doch das ist noch längst nicht alles...

Diese 4 Services stehen unseren LeserInnen exklusiv zur Verfügung:

Expertentalk

Häufig gestellte Fragen werden von unseren Redakteurinnen für dich beantwortet. In dieser Auswahl an Videos erhältst du wertvolle Praxis-Tipps zu Ernährung, Erziehung und Gesundheit direkt aus Expertenhand. Diese Themen interessieren dich garantiert!


1:1 Expertenberatung

Deine Fragen rund um den Hund bleiben trotz unseres Services unbeantwortet? Dann schreibe unserem Expertenteam direkt eine E-Mail und wir helfen dir und deinem Hund gerne weiter.


Online-Ausgabenarchiv:

Hier findest du alle "Aus Liebe zum Hund" Ausgaben aus den vergangenen Jahren bis heute. Jene kannst du herunterladen und bequem digital lesen oder ausdrucken. Die Suchleiste ermöglicht dir zudem eine gezielte Suche nach Ausgaben, Themen und Inhalten.


Online-Themenhefte:

Alle "Aus Liebe zum Hund"-Themenhefte aus den vergangenen Jahren können auf dieser Seite abgerufen werden. Außerdem findest du hier auch alle interessanten Prämien aus unserer Werbung. Es erwarten dich hilfreiche Tipps zu Inhalten wie Ernährung, Welpen, Senioren, Erziehung und vieles mehr. Greife jetzt zu und lies genau das, was dich gerade interessiert.

Jetzt sichern!

Dein persönliches GRATIS-Paket

für einen harmonischen Alltag mit Hund

1 GRATIS

GRATIS-E-Book für dich:

„Die 7 häufigsten Verhaltensprobleme und verblüffend einfache Lösungen, die garantiert funktionieren“

Wert: 19,95€ - jetzt kostenlos für dich

2 GRATIS

Deine Startausgabe von

AUS LIEBE ZUM HUND: damit der Alltag mit deinem Hund auch dauerhaft entspannt bleibt

Wert: 9,95€ - jetzt KOSTENLOS für dich

Das sagen unsere Leserinnen und Leser:

Häufig gestellten Fragen zum Testabo zu „Aus Liebe zum Hund“

Wie lange dauert die Testzeit?

Du hast 30 Tage Zeit, „Aus Liebe zum Hund“ in aller Ruhe zu testen.

Muss ich mich melden, wenn ich das Testabo kündigen will?

Ja, doch die Kündigung geht ganz einfach. Bitte gib uns nur innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Sendung einfach Bescheid, dass du „Aus Liebe zum Hund“ nicht weiter beziehen möchtest: Eine kurze Nachricht per E-Mail an kundendienst@vnr.de, per Postkarte an „Aus Liebe zum Hund“, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn, per Fax an 02 28 / 36 96 480 oder per Telefon an 02 28 / 9 55 01 40 reicht. Damit ist die Angelegenheit für dich erledigt. Dein Test ist und bleibt kostenlos! Unsere Kontaktdaten erhältst du noch einmal separat mit der Auftragsbestätigung.

Natürlich darfst du das Sofort-Download „Hätte ich das nur vorher gewusst! Die 7 häufigsten Verhaltensprobleme und verblüffend einfache Lösungen, die garantiert funktionieren!“ (PDF) und deine gedruckte Probeausgabe von „Aus Liebe zum Hund“ behalten. Wenn wir in der Testzeit nichts von dir hören, beziehst du „Aus Liebe zum Hund“ automatisch jeden Monat weiter.

Was passiert, wenn ich die Kündigung verpasse? Kann ich das Abonnement jeder Zeit kündigen?

Du kannst den Bezug von „Aus Liebe zum Hund“ jederzeit zum nächsten Monat stoppen. Kein Jahresbezug, kein Knebelvertrag!

Und wenn ich „Aus Liebe zum Hund“ weiterbeziehen will?

In diesem Fall brauchst du nichts zu unternehmen. Wir beliefern dich bequem weiter.

Wie oft erscheint „Aus Liebe zum Hund“?

„Aus Liebe zum Hund“ erscheint jeden Monat im bequemen Abonnement. Zusätzlich veröffentlichen wir jährlich 6 exklusive Themenschwerpunkte. Noch einmal: Das Abonnement kannst du jederzeit kündigen. Und zwar ohne Angabe von Gründen.

Was kostet eine Ausgabe von „Aus Liebe zum Hund“?

Wenn dich „Aus Liebe zum Hund“ überzeugt, bist du mit nur 9,95 € inkl. MwSt. und je Ausgabe dabei.

Gibt es ein Online-Archiv von allen „Aus Liebe zum Hund“-Ausgaben?

Ja, wir haben für dich ein Online-Archiv eingerichtet, damit du keine Ausgabe verpasst und alle Arbeitshilfen herunterladen kannst.

Wie läuft der Kontakt zur Redaktion?

Für Fragen oder Anregungen erreichst du uns bequem per E-Mail oder Telefon. Unsere kompletten Kontaktdaten bekommst du mit deiner Testbestellung von „Aus Liebe zum Hund“.

Hier Geschenke sichern: